Mathematik
Aktualisierte Fachübersicht (eingearbeitet die Schwerpunktthemen für das Zentralabitur)
Mathematik begleitet Sie im Leben wie am Abendgymnasium vom ersten bis zum letzten Tag.
Ob Sie
- beim Bezahlen das Wechselgeld prüfen,
- von einer Rechnung Skonto abziehen,
- die Nebenkostenabrechnung Ihres Vermieters prüfen,
- die Rechnung der Stadtwerke verstehen oder
- die Raten für Ihren Kleinkredit nachvollziehen wollen,
immer benötigen Sie dazu Mathematik.
Mathematik kann jedoch noch viel mehr:
- Sie erweitern Ihr Zahlverständnis und Ihr algebraisches Denken.
- Sie schauen hinter die Kulissen der Infinitesimalrechnung.
- Sie entdecken die Möglichkeiten von Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik.
- Sie lernen Kategorien mathematischer Wissensbildung kennen.
- Sie erfahren vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in zahlreichen Lebensbereichen.
- Sie erlernen selbständiges Durchdenken von Modellen, Algorithmen, Strukturen und Theorien, so dass die hinführenden Denkprozesse Neugier und Phantasie wecken.
- Sie lernen Strukturwissenschaften kennen, die mit Hilfe von Modellen und Lösungsverfahren Probleme aus Technik, Wirtschaft, Medizin, Verkehr, Verwaltung, Natur und Gesellschaft behandeln.
- Und nicht zuletzt werden Sie vertraut mit dem Computereinsatz im Mathematikunterricht
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit
- Ihre Grundkenntnisse aufzupolieren (Vorkurs und Einführungsphase),
- die Basis für weitergehende Untersuchungen zu verbreitern (Einführungsphase),
- die Grundlage für ein späteres Studium, jeglicher Fachrichtung, zu schaffen (Grundfach in der Qualifikationsphase),
- sich intensiver mit der Mathematik zu befassen (Niveaufach in der Qualifikationsphase).
Interessante Links zur Schulmathematik
Fachinformationszentrum Karlsruhe